Widerrufen der gekauften Ware |
Interessieren Sie sich dafür, wie die Widerrufung ablaufen wird?
Ist die Reklamation zulässig, erhalten Sie automatisch neue Schuhe. Normalerweise haben wir Schuhe auf Lager und sobald unsere Schuhe von Ihnen kommen, schicken wir Ihnen neue zu. Sollten sie nicht vorrätig sein, versenden wir diese umgehend nach Lieferung der Schuhe durch den Lieferanten.
_________________________________________________________________________ |
|
Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Ware an Premium BAREFOOT zurücksenden, senden Sie uns bitte die Schuhe und füllen Sie dieses Formular aus. | |
I. Allgemeine Bestimmungen Das Reklamationsverfahren ist integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers barefoot sro, IČ 03903796, DIČ CZ03903796, mit Sitz in Wiedermannova 1405/5, 158 00 Prag 13 (keine Lieferadresse), eingetragen im Handelsregister Register beim Stadtgericht in Prag, Akten-Nr. C 239770 (nachfolgend „Verkäufer“ oder „Barfuß“ genannt) und beschreibt das Vorgehen bei Reklamationen für bei Premium BAREFOOT gekaufte Waren. Der Käufer ist verpflichtet, sich vor der Bestellung der Ware mit dem Reklamationsverfahren und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) vertraut zu machen. Gleichzeitig erkennt der Käufer an, dass er verpflichtet ist, Premium BAREFOOT die zur Beilegung der Reklamation erforderliche Mitwirkung zu leisten, andernfalls verlängern sich die Fristen angemessen um die Zeit, in der der Käufer die erforderliche Mitwirkung nicht erbracht hat. Mit Abschluss des Kaufvertrages und Übernahme der Ware vom Verkäufer erklärt sich der Käufer mit dieser Reklamationsordnung einverstanden. Begriffsbestimmungen dieser Reklamationsordnung haben Vorrang vor Begriffsbestimmungen in den AGB. Soweit diese Reklamationsordnung den Begriff nicht definiert, ist er im Sinne der AGB zu verstehen. Wenn es auch dort nicht definiert ist, ist es im Sinne des Gesetzes zu verstehen. Im Falle der Anwendung des Dienstes innerhalb des gekauften oder vertraglich vereinbarten Dienstes richtet sich dieser Serviceeingriff ausschließlich nach den Bedingungen des jeweiligen Dienstes. II. Qualitätsgarantie Als Garantienachweis stellt Premium BAREFOOT für jeden gekauften Artikel einen Kaufbeleg (Rechnung) mit den gesetzlich vorgeschriebenen Angaben aus, die für die Inanspruchnahme der Garantie erforderlich sind (insbesondere Bezeichnung der Ware, Garantiedauer, Preis, Menge ). Auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers leistet Premium BAREFOOT eine Garantie in Form eines Garantiescheins. Standardmäßig stellt der Verkäufer dem Käufer jedoch anstelle eines Garantiescheins einen Kaufbeleg des Artikels mit den angegebenen Daten aus, wenn die Art des Artikels dies zulässt. Soweit im Hinblick auf die gewährte Garantie erforderlich, wird Premium BAREFOOT den Inhalt der übernommenen Garantie verständlich erläutern, deren Umfang, Bedingungen, Geltungsdauer und die Art und Weise der Geltendmachung von Ansprüchen aus ihr darlegen. Das Premium BAREFOOT Garantiezertifikat besagt auch, dass die Garantieleistung die mit dem Kauf des Artikels verbundenen Rechte des Käufers nicht berührt. 1. Frist für die Ausübung von Rechten aus mangelhafter Leistung Die Frist zur Ausübung der Rechte aus mangelhafter Leistung beginnt mit dem Tag der Übernahme der Ware durch den Käufer, dh mit dem auf dem Kaufbeleg oder der Garantiekarte angegebenen Tag. Die Frist ist:
Die Frist endet an dem Tag, der bei der numerischen Bezeichnung mit dem Tag ihres Beginns und einer entsprechenden Anzahl Monate später zusammenfällt. Die Länge der Frist in Monaten ist für jeden Artikel im Laden des Verkäufers angegeben und auf dem Kaufbeleg ausreichend gekennzeichnet. Die Rechte aus der Mängelhaftung der Ware, für die die Beschaffenheitsgarantie gilt, erlöschen, wenn sie nicht fristgerecht ausgeübt werden. Im Falle der Reklamationserledigung in Form eines Warenaustausches läuft eine neue Frist nicht, maßgebend ist die Frist ab dem Tag des Eingangs der Ware beim Käufer. 2. Qualität bei Abnahme Der Verkäufer antwortet dem Käufer, dass der Artikel bei Erhalt keine Mängel aufweist. Der Verkäufer steht dem Käufer insbesondere dafür ein, dass der Käufer die Sache zum Zeitpunkt der Übernahme,
Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt, so gilt die Sache im Zeitpunkt des Eingangs beim Käufer als mangelhaft, es sei denn, der Verkäufer weist das Gegenteil nach. III. Garantiebedingungen 1. Wareneingangskontrolle Bei persönlicher Annahme durch den Verkäufer prüft der Käufer die erhaltene Ware auf Vollständigkeit und unbeschädigte Verpackung. Der Käufer wird nach Erhalt vom Spediteur den Zustand der Sendung (insbesondere die Anzahl der Pakete, die Unversehrtheit des Firmenbandes mit dem Logo, die Unversehrtheit oder Beschädigung der Verpackung) gemäß Frachtbrief ordnungsgemäß und sorgfältig prüfen. Der Käufer wird auch am Tag des Erhalts die Vollständigkeit der Ware überprüfen, insbesondere ob das Paket alles enthält, was es enthalten sollte. Alle Unstimmigkeiten müssen dem Verkäufer bei persönlicher Abholung vor Ort gemeldet werden, bei Empfang durch den Spediteur werden sie im Lieferprotokoll des Spediteurs vermerkt oder der Käufer kann die Annahme der Sendung verweigern, oder es ist jederzeit möglich, sich bei e- Mail info@premiumbarefoot.com. Darüber hinaus empfiehlt Premium BAREFOOT, bei Erhalt vom Spediteur eine Fotodokumentation von Schäden und Verpackung beizulegen. Die gesetzlichen Fristen für die Ausübung der Rechte aus mangelhafter Leistung bleiben von diesen Regelungen unberührt. Eine zusätzliche Reklamation wegen Unvollständigkeit oder äußerlicher Beschädigung der Sendung entbindet den Käufer nicht des Reklamationsrechts, gibt Premium BAREFOOT jedoch die Möglichkeit nachzuweisen, dass hier keine Vertragsverletzung vorliegt. 2. Eine Reklamation einreichen Der Käufer kann eine Reklamation einreichen, indem er die Sendung durch ein beliebiges Logistikunternehmen an die Korrespondenzadresse Premium BAREFOOT sendet. Die Sendung muss enthalten: die reklamierte Ware (einschließlich des kompletten Zubehörs). Darüber hinaus empfiehlt Premium BAREFOOT, eine Kopie des Kaufbelegs oder anderweitigen Nachweises der Gewährleistung der Ware, eine genaue Fehlerbeschreibung und ausreichende Kontaktdaten des Käufers (insbesondere Rücksendeadresse und Telefonnummer) beizufügen. Ohne dies ist es unmöglich, Herkunft und Mängel der Ware zu erkennen. Premium BAREFOOT empfiehlt außerdem, die gewünschte Art der Reklamationsbearbeitung zu wählen (Reparatur, Umtausch, Gutschrift). Premium BAREFOOT bestätigt dem Käufer den Zeitpunkt der Reklamation, den Inhalt, die Art der Reklamationsbearbeitung schriftlich sofort nach Eingang der Reklamation per E-Mail, bei persönlicher Bewerbung wird diese umgehend ausgehändigt . Dem Käufer ist bekannt, dass er im Falle des Rücktritts des Käufers vom Vertrag den Kaufpreis abzüglich des Preises des nicht gelieferten Zubehörs zurückerstattet, wenn er die reklamierte Ware einschließlich aller erhaltenen Zubehörteile nicht liefert. 3. Ausschlüsse Bei Verletzung des Schutzsiegels, Informationsetiketts oder der Seriennummer läuft der Käufer Gefahr, die Reklamation abzulehnen, es sei denn, der Schaden tritt bei normalem Gebrauch auf. Siegel und Seriennummern sind integraler Bestandteil der Ware und schränken das Nutzungs- und Manipulationsrecht des Kunden im vollen Umfang der Bestimmung der Ware nicht ein. Darüber hinaus deckt die Garantie keine Schäden, die verursacht wurden (sofern eine solche Aktivität keine normale Aktivität ist und in der beiliegenden Gebrauchsanweisung nicht verboten ist):
Diese Beschränkungen gelten nicht, wenn die Beschaffenheit der Ware, die den vorstehenden Bedingungen widerspricht, vom Käufer und Premium BAREFOOT ausdrücklich vereinbart, vom Verkäufer getauscht oder erklärt wurde, oder aufgrund von Werbung oder normalem Gebrauch zu erwarten ist die Güter. 4. Fehlerprüfung Die zur Reklamation übergebene Ware wird nur auf den vom Käufer angegebenen Mangel (im Reklamationsformular, im beigefügten Blatt mit Beschreibung des Mangels) geprüft. BAREFOOT empfiehlt für die Mängelanzeige die Schriftform, was auch die elektronische Kommunikation bedeutet. Wird die Reklamation abgelehnt und stimmt der Käufer der kostenpflichtigen Reparatur zu, wird die Reparatur nach der jeweils gültigen Preisliste berechnet. Vor Durchführung einer kostenpflichtigen Reparatur wird der Käufer über den Preis der Reparatur, ihren Umfang und die für die Durchführung benötigte Zeit informiert. Kostenpflichtige Reparaturen können nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Käufers (oder aufgrund eines abgeschlossenen Servicevertrages) nach Benachrichtigung gemäß vorstehendem Satz durchgeführt werden. 5. Ablehnung einer Reklamation wegen Verunreinigung von Waren Premium BAREFOOT hat das Recht, die Annahme der reklamierten Ware zu verweigern, wenn die reklamierte Ware und/oder deren Bestandteile kontaminiert sind oder die Grundvoraussetzungen für eine hygienisch unbedenkliche Warenanlieferung im Reklamationsverfahren nicht erfüllen. IV. Reklamationsbearbeitung 1. Käufer - Verbraucher Gemäß den Bestimmungen des § 2 Absatz 1 Buchstabe a) des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils geltenden Fassung ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit oder innerhalb von die selbständige Ausübung seines Berufes. Handelt es sich um einen Käufer-Verbraucher, entscheidet der Verkäufer über die Reklamation unverzüglich, in komplexen Fällen innerhalb von drei Werktagen. Diese Frist umfasst nicht die der Art des Produkts oder der Dienstleistung angemessene Zeit, die für eine professionelle Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Reklamationen, einschließlich der Beseitigung von Mängeln, werden von Premium BAREFOOT unverzüglich, spätestens 30 Tage nach dem Datum der Reklamation bearbeitet. Die 30-Tage-Frist kann nach Einreichung der Reklamation beim Verbraucher verlängert werden – eine solche Verlängerung darf nicht unbestimmt oder unangemessen lang sein. Nach Ablauf der Frist bzw. verlängert, so gilt der Mangel als tatsächlich vorhanden und der Verbraucher hat die gleichen Rechte wie bei einem nicht behebbaren Mangel. 2. Käufer - Unternehmer Ist der Käufer Unternehmer, verpflichtet sich der Verkäufer, über die Reklamation innerhalb von 40 Tagen ab dem Datum der Reklamation zu entscheiden. Der Käuferunternehmer wird über diese Entscheidung per Kontakt-E-Mail informiert. V. Gemeinsame Bestimmungen Premium BAREFOOT wird dem Käufer eine schriftliche Bestätigung des Datums und der Art und Weise der Reklamationsbearbeitung einschließlich einer Bestätigung der Reparatur und der Dauer der Reklamation oder einer Begründung für die Ablehnung der Reklamation ausstellen. Nach Erledigung der Reklamation wird Premium BAREFOOT den Käufer telefonisch, per SMS oder E-Mail über die Beendigung der Reklamation informieren. Wurde die Ware mit einem Transportdienstleister versandt, wird sie nach Bearbeitung automatisch an die Adresse des Käufers versandt. Nach Erledigung der anerkannten Reklamation durch Reparatur oder Austausch verlängert sich die Gewährleistung für das Gerät um die Dauer der Reklamation. Die Dauer der Reklamation wird vom Tag nach ihrer Anmeldung bis zu dem Tag berechnet, an dem der Käufer über den Vergleich informiert wurde. Bei vollständiger Registrierung des Käufers (Name, Nachname, Adresse und Kontakt-E-Mail) erstattet Premium BAREFOOT den gutgeschriebenen Betrag über spezielle Geschenkgutscheine, die gemäß den Nutzungsbedingungen eingelöst werden können, im Rahmen einer anerkannten Reklamation nach Gutschrift zurück Hinweis (Steuerberichtigungsdokument) Der Käufer stimmt mit Abschluss des Kaufvertrags zu. Der Käufer hat Anspruch auf Ersatz der zweckmässig entstandenen Kosten im Zusammenhang mit der Geltendmachung einer berechtigten Reklamation. Diese Kosten werden als die am wenigsten notwendigen angesehen. Insbesondere handelt es sich um ein Porto für die Zusendung einer Reklamation. Diese Kosten dürfen nicht die Fahrten mit dem Auto für Reklamationen und Expresstransporte und dergleichen beinhalten. Kostenerstattung ist unverzüglich, spätestens jedoch 1 Monat nach Ablauf der Frist zur Ausübung der Rechte aus mangelhafter Leistung zu verlangen. Der Käufer ist verpflichtet, die Reklamation unverzüglich innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag, an dem er über die Beilegung informiert wurde, zu übernehmen, wobei diese Frist nicht früher als 60 Tage nach Einreichung der Reklamation ablaufen kann. Wird die Reklamation vom Käufer nicht spätestens am letzten Tag der Frist angenommen, berechnet der Verkäufer eine Lagergebühr für die Lagerung der Ware in Höhe von 20 CZK für jeden Tag der Verspätung. Wenn der Käufer die Ware aus der erledigten Reklamation nicht innerhalb von 6 Monaten ab dem Tag, an dem er über die Abwicklung informiert wurde, abholt, behält sich Premium BAREFOOT das Recht vor, die Ware zu verkaufen und den Erlös zur Bezahlung des Lagers zu verwenden. Bei der Warenausgabe nach Erledigung der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, ein Dokument vorzulegen, auf dessen Grundlage die Ware in die Reklamation aufgenommen wurde, und muss sich mit einem gültigen Ausweis (Personalausweis, Reisepass) ausweisen. VI. Verbrauchsmaterialien und Mindestlebensdauer Handelt es sich beim Kaufgegenstand um ein Verbrauchsmaterial (zB Imprägnierung) oder ist dieses Material Bestandteil der Kaufsache, so gilt anstelle der Beschaffenheitsgarantie die Lebensdauer. Die Nutzungsdauer kann in der Zeit, zum Zeitpunkt der Ware oder in der Anzahl der Nutzungen angegeben oder in ähnlicher Weise angegeben werden. Auf der Ware können mehrere dieser Lebensdauern angegeben sein. Um eine Reklamation erfolgreich einreichen zu können, müssen alle genannten Bedingungen eingehalten werden. Das Recht des Käufers, die Ware innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist zu reklamieren, bleibt hiervon unberührt. Der Käufer muss dies jedoch berücksichtigen, da die Garantie keine Abnutzung durch normalen Gebrauch des Artikels umfasst und nicht mit der Lebensdauer des Produkts verwechselt werden kann. Die Haltbarkeit der Ware stellt die Anfälligkeit für Verschleiß bei normalem Gebrauch dar. Wenn Sie die Ware länger als die normale Nutzungsdauer verwenden (nicht besitzen), ist es wahrscheinlich, dass der Mangel auf normalen Verschleiß zurückzuführen ist, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass es sich tatsächlich um einen Gewährleistungsmangel handelt. VII. Schlussbestimmungen Die gesetzlichen Rechte des Käufers werden durch diese Reklamationsordnung nicht berührt. Diese Reklamationsordnung ist ab dem 5. Mai 2021 gültig. Diese Reklamationsordnung ist am Sitz und in den Räumlichkeiten von Premium BAREFOOTPremium BAREFOOTnaboso oder als Dokument unter www.Premium BAREFOOT.cz . erhältlich |
PRÄAMBELDas Reklamationsverfahren legt die Vorgehensweise des Kunden und von Premium BAREFOOT für den Fall fest, dass der Kunde trotz aller Bemühungen von Premium BAREFOOT, die hohe Qualität der angebotenen Ware aufrechtzuerhalten, einen berechtigten Grund hat, Rechte aus der Mängelhaftung der verkauften Ware auszuüben. ARTIKEL IPRÄVENTION
ARTIKEL IIGRUNDBEDINGUNGEN DER REKLAMATION
ARTIKEL IIIORT UND METHODE VON ANSPRÜCHEN
ARTIKEL IV FRISTEN FÜR DIE EINREICHUNG EINER REKLAMATION
ARTIKEL VBEHEBBARE DEFEKTE
ARTIKEL VIIRREPARABLE MÄNGEL
Das Reklamationsverfahren wurde in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch und Gesetz Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, erstellt. |